Handle stets so, dass du die Anzahl der Möglichkeiten vergrößerst

Systemische Familientherapie

Die Systemische Familientherapie kann Hilfe geben bei der Bearbeitung von Problemen in der Familie. Die Systemische Familientherapie blickt auf das gesamte Familiensystem. Die Grundlage der Familientherapie ist die systemische Haltung und das systemische Denken. Das wird deutlich durch den Grundsatz, Handle stets so, dass du die Anzahl der Möglichkeiten vergrößerst.

 

Das geschieht durch die Kontextualisierung der Probleme und Lösungen, durch die Ressourcenorientierung, sowie durch Lösungsorientierung statt Problemorientierung. Dazu gehört auch, neugierig und offen zu bleiben, was die Klienten (Familie) aus den Interventionen für sich herausnehmen und jeweils für sich nützen wollen (Respekt vor dem Klienten System).

 

Wo kann Systemische Familientherapie zur Anwendung kommen?

Die systemische Therapie wird angewandt, in Familien, bei Paaren, in der Gruppenarbeit und bei einzelnen Personen. Die möglichen Arbeitssettings sind Familien-Therapie, Coaching und Beratung.

 

Die Fachkräfte lassen sich in ihrer Arbeit von dem Grundsatz der Allparteilichkeit und Neutralität leiten. Wichtig dabei die Einbeziehung der Anwesenden und deren Interessen. Die Stärken der Familie nutzen, sowie alle Lösungsideen der Familie prüfen, immer den Blick darauf gerichtet die Handlungsmöglichkeiten der Klienten zu erweitern.